Der wohl erfolgloseste Kunstfälscher aller Zeiten war bereits vor seiner Geburt aktiv: Schon auf seinen Ultraschallbildern sah er aus wie ein ganz früher Picasso. In der Grundschule begann er mit seinen ersten van-Gogh-Fälschungen, indem er seinem Sitznachbarn das Ohr abquatschte. Erst in seiner Pubertät reiften Ranseiers wahre Talente heran. Er nannte sich fürderhin Pickel Angelo und heiratete später seine Jungendliebe Akne Huber, aber das nur am Rande. Ranseiers "Mann mit dem Goldkettchen" lag wie Blei in Regalen, und nicht einmal der "Stern" zeigte Interesse an seinen gefälschten Hitler-Badetüchern . Einzig seine Christo-Parodie war ein Achtungserfolg: Ranseier hüllte sich vor den Augen begeisterter Berliner Bürgerinnen und Bürger vor dem Reichstag in Schweigen.
Karl Ranseier starb gestern an Unterkühlung bei dem Versuch, einen freilebenden Eisbären nackt zu malen