Der wohl erfolgloseste Profifußballer aller Zeiten brauchte schon für seine Geburt zweimal 45 Minuten und kam erst in der Verlängerung mit einem Kaiser-Franz-Schnitt zur Welt. Bereits in seiner Jugend entwickelte Ranseier ein außerge-wöhnliches Ballgefühl. Doch seine Mutter erwischte ihn dabei und sagte: "Hände über die Bettdecke und Licht aus!" Trotzdem hätte Ranseiers Karriere beinah ein jähes Ende gefunden, als er bei seinem ersten Flutlichtspiel fast ertrank. Er brachte neue Spielkultur in den Fußball, zum Beispiel durch seine Torwarthausschuhe. In den Spielpausen entspannte sich Ranseier gerne in der Mannschaftssabine. Sein größter Erfolg war, als er in einem Testspiel das Tor aus 70 Metern Entfernung anlog. Berühmt auch Ranseiers Ausspruch: "Der Ball ist weg, und ich kann 90 Minuten". Doch selbst dieses Stehvermögen hatte irgendwann ein Ende.
Karl Ranseier starb gestern bei einem Freundschaftsspiel in Grönland, als er beim traditionellen Trikottausch erfror.